wissen.schafft.dialog. Der CAU-Podcast

In "wissen.schafft.dialog. Der CAU-Podcast" begrüßen wir im Schnitt einmal im Monat spannende Persönlichkeiten aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und treten mit ihnen in den Dialog.

wissen.schafft.dialog. Der CAU-Podcast

Neueste Episoden

Im Dialog mit: Prof. Dr. Claudia Buengeler

Im Dialog mit: Prof. Dr. Claudia Buengeler

82m 18s

Hand aufs Herz: Wer hat sich noch nie über seine oder ihre Führungskraft, die vorgesetzte Professorin oder den Dozenten im Hörsaal geärgert?

Das dachten wir uns. Dabei ist es völlig normal, dass wir als Mitarbeitende, Promovierende oder Studierende von Zeit zu Zeit so empfinden denn: Auch eine Führungskraft darf einmal einen schlechten Tag haben.

Problematisch wird es allerdings immer dann, wenn aus einem schlechten Tag eine schlechte Woche und schlechte Monate werden und irgendwann ein System erkennbar wird. Kommt eine Führungskraft ihrer eigentlichen Aufgabe, dem Führen des Teams, nicht oder nur unzureichend mehr nach, dann ist es legitim, von einer...

Im Dialog mit: Prof. Dr. Dirk Nowotka (Pt. 2)

Im Dialog mit: Prof. Dr. Dirk Nowotka (Pt. 2)

60m 20s

In Teil 2 der vierten Folge von „wissen-schafft.dialog. Der CAU-Podcast“ setzen wir das Gespräch mit Professor Dr. Dirk Nowotka fort. Nach dem bisweilen philosophischen Dialog in Teil 1 geht es nun in die Praxis: Das Kieler CAPTN-Projekt, an dem Professor Nowotka beteiligt ist, erforscht die Möglichkeiten eines autonomen Schiffverkehrs. Bei uns an der Förde mag der Nutzen solcher eigenständig fahrenden Wasserfahrzeuge, zum Beispiel der Fähren, vielleicht auf der Hand liegen. Doch das Anwendungsszenario dieser Zukunftstechnik ist damit noch nicht vollständig beschrieben, wie Professor Nowotka erzählt.

Wenn sich Fahrzeuge autonom bewegen, dann läuft im Hintergrund eine Künstliche Intelligenz (KI). Und diese...

Im Dialog mit: Prof. Dr. Dirk Nowotka (Pt. 1)

Im Dialog mit: Prof. Dr. Dirk Nowotka (Pt. 1)

57m 48s

KI, die sogenannte Künstliche Intelligenz, ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir fragen unsere Sprachassistenten nach dem Wetter, lassen unsere Texte automatisch auf Rechtschreibung prüfen, wir telefonieren mit automatischen Bandansagen und schreiben in Onlineshops mit automatisiert antwortenden Bots.

Hinter Künstlicher Intelligenz steht das Maschinelle Lernen. Ein ausgewiesener Experte dafür ist Prof. Dr. Dirk Nowotka, CAU-Professor und Leiter der Arbeitsgruppe Zuverlässige Systeme.

In Folge 4 (Pt.1) von "wissen.schafft.dialog. Der CAU-Podcast" ist er heute unser Gast und er erzählt uns, wann er das erste Mal einer Maschine das Lernen beigebracht hat, warum er sich mit dem Thema KI beschäftigt, wie er...

Im Dialog mit: Achim Rahn

Im Dialog mit: Achim Rahn

47m 40s

Aufgerundet zehn Prozent der deutschen Bevölkerung muss mit einer Schwerbehinderung durch den Alltag navigieren. Und natürlich gibt es auch an der CAU Menschen in der Forschung, der Lehre, unter den Studierenden und im technisch-administrativen Dienst, die schwerbehindert oder chronisch erkrankt sind. Vertreten werden die Interessen der schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Beschäftigten von der Vertrauensperson der Schwerbehinderten.

Und seit 2016 ist dies Achim Rahn. In Folge #3 von "wissen.schafft.dialog. Der CAU-Podcast" erzählt er, warum er dieses Wahlamt überhaupt bekleidet, was die Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung sind und warum er und sein Team es nicht immer allen Recht machen können, sie aber trotzdem...